
Objektdaten
Grundstück
Landwirtschaftsflächen
08645 Bad Elster
Verpachtungszeitraum:
01.01.2026 - 31.12.2030
Gebotsende:
31.05.2025
Objektbeschreibung:
Im Vertrag enthalten ist die einmalige Option des Pächters zur Verlängerung der Vertragslaufzeit um 5 Jahre. Das Verlängerungsersuchen des Pächters wird vom Verpächter nur aus wichtigem Grund oder, wenn staatliche Interessen entgegenstehen, abgelehnt. Bei der Ausübung der Verlängerungsoption durch den Pächter erhöht sich der jährliche Pachtzins ab dem Zeitpunkt der Verlängerung um 15 %.
Weitere Hinweise: Für die Zuwegung zu den angebotenen Landwirtschaftsflächen sowie das Flächenmaß übernimmt der Freistaat Sachsen keine Gewähr. Ein evtl. Flächentausch (Pflugtausch) bedarf der Zustimmung des Verpächters. Die Übergabe/Übernahme der Flächen ist eigenständig mit dem bisherigen Pächter zu vereinbaren und richtet sich sonst nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die anfallende Grundsteuer übernimmt weiterhin der Pächter. Eine entsprechende Regelung wird der Landpachtvertrag enthalten.
Für die Abgabe des Angebotes ist das Formblatt für Pacht zu verwenden (s. Information zur Gebotsabgabe).
Die Flurstücke befinden sich zum Großteil im Naturpark „Erzgebirge/Vogtland sowie im Landschaftsschutzgebiet „Oberes Vogtland“. Die Mehrzahl der Flurstücke in der Gemarkung Mühlhausen befinden sich im FFH Gebiet „Raunerbach- und Haarbachtal“ und sind als Schwerpunktfläche Naturschutz ausgewiesen.
Eine struktur- und artenreiche Kulturlandschaft ist in den Flurstücken der Gemarkung Mühlhausen, Bad Elster und in den Flurstücken 425/1; 336; 337 der Gemarkung Sohl vorhanden.
Alle Flurstücke der Gemarkung Bad Elster, Sohl und überwiegend Mühlhausen gehören zum Heilquellenschutzgebiet Bad Brambach - Bad Elster.
Es befinden sich Arthabitate für die Flußperlmuschel auf den Flächen in Mühlhausen und Sohl.
Die Flurstücke 45/a, 45/c, 166/8,873 in der Gemarkung Bad Elster sowie die Flurstücke 634 und 498/1 der Gemarkung Mühlhausen liegen im LRT Flachland Mähwiesen. Für die Flurstücke 965/13 und 965/15 in der Gemarkung Mühlhausen ist das LRT Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder ausgewiesen.
Die überwiegenden Flächen in Mühlhausen gehören dem Biotoptyp Feuchtwiese bzw. Nasswiese an. Das Flurstück 469 Gemarkung Mühlhausen ist dem Typ Nasswiese zuzuordnen. In der Gemarkung Bad Elster befinden sich die Flächen überwiegend im Biotoptyp Magere Frischwiese. Das Flurstück 724/17 der Gemarkung Bad Elster weist den Typ Frischwiesenbrache auf.
Auf dem Flurstück 720/c ist die Umsetzung einer Kompensationsmaßnahme geplant. Auf der Fläche befinden sich 9.210 m² Landwirtschaftsfläche, die noch als Feldblock Ackerland geführt werden. Diese Fläche soll zu Brache oder Grünland gewidmet werden und entsprechend genutzt/gepflegt werden. Die geplante Maßnahme ist von dem zukünftigen Pächter zu dulden.
Bei der Bewirtschaftung sind daher besondere Rechtsvorschriften zu beachten. Mit der Gebotsabgabe bestätigt der Bieter, sich über diese informiert zu haben.
Flurstücksnummer:
45/a, 45/c, 166/8, 724/17, 873, 65, 66, 75/1, 76, 77, 469, 491/1, 498/1, 634, 674, 676, 693/1, 700, 707, 710, 714, 717, 720/c, 722, 726, 730, 965/13, 965/15, 327, 328, 336, 337, 339, 340, 360, 361, 362, 425/1
Gemarkung(en):
Bad Elster, Mühlhausen, Sohl
Grundstücksgröße (in ha):
12,4804
Es werden nur Gebote für das Gesamtlos berücksichtigt.
Eigentümer:
Freistaat Sachsen
Nutzungsverhältnisse:
verpachtet bis Vertragsbeginn